Digitalisierung des Bahnverkehrs mit 3D Wheel+
Eisenbahn- und öffentliche Verkehrsnetze weltweit setzen zunehmend auf digitale Technologien und intelligente Wartungslösungen. Vorausschauende Instandhaltung, Echtzeit-Diagnose und datengestütztes Flottenmanagement sind heute zentrale Bausteine für einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb.
Im Rahmen dieser Entwicklung hat HTM gemeinsam mit uns das innovative Messsystem 3D Wheel+ eingeführt – für eine moderne, digital unterstützte Straßenbahnüberwachung.

Städtischer Straßenbahnbetrieb mit Echtzeitüberwachung
Ziel von HTM war die Modernisierung seines Fuhrparks und die Instandhaltung der Straßenbahngleise mit möglichst geringen Unterbrechungen im täglichen Personenverkehr zu realisieren . Herkömmliche Inspektionsmethoden waren für dieses ambitionierte Ziel jedoch nicht geeignet. HTM betreibt derzeit drei verschiedene Typen von Straßenbahnen in Den Haag und den umliegenden Gemeinden. Mit 13 Straßenbahnlinien befördert das Unternehmen täglich über 275.000 Fahrgäste auf insgesamt 336 Kilometern Straßenbahngleisen.
Althen Sensors installierte das 3D Wheel+ System auf einem erhöhten Straßenbahnviadukt, wobei die Montage nach Maß erfolgte und der Betrieb in der Nacht erfolgte, um den Fahrplan der Straßenbahn nicht zu stören.
Hohe Anforderungen und Erwartungen
HTM benötigte eine Lösung, die folgende Aspekte berücksichtigte:
- Automatische Erkennung von Radverschleiß, Lastverteilung und Defekten ohne Anhalten der Straßenbahn
- Integration mit bestehenden Systemen wie dem HTM Data Hub und dem AURA Wheel System von Nem Solutions
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den Wetterbedingungen an der Küste
- Nahtlose Adaption in die städtische Infrastruktur
- Hohe Messgenauigkeit für Raddurchmesser, Laufflächenabnutzung, Spurkranzhöhe und Achslasten
- Echtzeitwarnungen bei Überschreitung von Sicherheitsschwellen

Technische Spezifikationen
Die Installation umfasste schienenmontierte Wägezellen, hochpräzise Laserscanner und RFID-Einheiten zur Fahrzeugidentifikation. Die Daten werden kontinuierlich an die Backend-Systeme von HTM zur Echtzeitanalyse übertragen. Die wichtigsten Funktionen von 3D Wheel+:
- Dynamisches Wiegesystem (AWIM): misst die Achslasten und das Gesamtgewicht der Straßenbahn ohne Anhalten des Zuges
- 3D-Radsatz-Messanlage: erfasst Spurkranzhöhe, Dicke, Laufflächenabnutzung und Raddurchmesser
- RFID-Integration: Verknüpft Messungen mit individuellen Straßenbahn-IDs
- REST API: Verbindet sich mit dem HTM Data Hub und Systemen von Drittanbietern
Installation in einer städtischen Umgebung
Unter der technischen Leitung von Sylvio Puzzo, unserem leitenden Projektingenieur, wurde das Projekt präzise umgesetzt – trotz der Herausforderungen einer komplexen Viaduktinstallation im städtischen Raum und strenger zeitlicher Vorgaben im laufenden Betrieb.
- Speziell angefertigte Betonblöcke und nächtliche Installationen, um Auswirkungen auf den Fahrplan der Straßenbahn zu vermeiden
- In die Schienen eingebettete Wägezellen für das dynamische Wiegesystem
- Integration von Laserscannern und RFID-Lesegeräten für die Rad- und Fahrzeugprofilerstellung
- Datenübertragung in Echtzeit an das Backend von HTM über REST APIs
Althen Sensors übernahm die mechanische Installation, Kalibrierung, IT-Integration und Inbetriebnahme und sorgte so für eine nahtlose Funktionalität innerhalb der HTM-Infrastruktur.
Städtische Installationen bringen immer besondere Herausforderungen mit sich. Wir haben das 3D Wheel+ System entwickelt, um Langlebigkeit, einfache Wartung und perfekte Integration in die Infrastruktur von HTM zu gewährleisten.
Echtzeitdaten, vorausschauende Wartung und Früherkennung
Das 3D Wheel+ System erfasst kontinuierlich Zustandsdaten und überträgt sie direkt an das Backend von HTM. Es unterstützt nicht nur die gezielte Wartung einzelner Straßenbahnen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur vorausschauenden Instandhaltung der Gleisinfrastruktur.
Durch die frühzeitige Erkennung von Fahrzeugen mit unzulässigem Radzustand kann HTM potenzielle Bereiche mit erhöhtem Schienenverschleiß identifizieren – noch bevor größere Schäden entstehen. Langfristig helfen diese datengestützten Erkenntnisse dabei, lokale Schäden zu vermeiden, kostspielige Reparaturen zu reduzieren und einen sicheren, unterbrechungsfreien Betrieb im gesamten Netz zu gewährleisten.

Praktische Vorteile
Von reaktiver zu vorausschauender Wartung:
- Echtzeit-Transparenz des Rad- und Gewichtszustands für mehrere HTM-Straßenbahnmodelle über das Dashboard
- Kundenspezifische Software-Dashboards mit konfigurierbaren Warnschwellen
- Geringere unerwartete Wartungsarbeiten und damit verbundene Kosten
- Verbesserte Planung der Fahrzeug- und Gleiswartung
- Höhere Flottenbetriebszeit
- Sicherheit für die Fahrgäste
Erfolgreiche Lieferung von 3D Wheel+
Die erfolgreiche Installation von 3D Wheel+ im Hauptbahnhof von Den Haag setzt einen neuen Standard für die Überwachung von Straßenbahnen. Wir haben bewiesen, dass komplexe Echtzeit-Messlösungen auch in schwierigen Umgebungen effizient eingesetzt werden können.
Service Level Agreement für die Zukunft
HTM und Althen haben ein fünfjähriges Service Level Agreement (SLA) für die Wartung und den Support des 3D Wheel+ Messsystems im Hauptbahnhof Den Haag vereinbart. Das System überwacht kontinuierlich Radprofile, Achslasten und Fahrzeugidentifikation. Das SLA garantiert die Systemverfügbarkeit mit proaktiver Datenverarbeitung, geplanten und korrigierenden Wartungsaktivitäten und direkter Störungsbearbeitung. Althen ist für die Installation, Kalibrierung und den technischen Support verantwortlich. Die Datenintegration mit dem DataHub von HTM und dem AURA-System ist vollständig enthalten. Das Projekt unterstreicht unsere Fähigkeit, komplette Systemintegration zu liefern, einschließlich mechanischer Installation, Sensorkalibrierung, IT-Konnektivität und Betreuung.