Optimierung von Messung und Kalibrierung
Bei der kontinuierlichen Herstellung von Gebäck wird der Teig mit Hilfe von Messwalzen auf eine präzise Dicke geglättet, bevor er geformt und gebacken wird. Die Aufrechterhaltung einer konstanten Teigdicke ist entscheidend für die Produktqualität, die Kontrolle der Materialkosten und effiziente Produktionsumstellungen. Die bestehende Lösung des Unternehmens basierte auf einem älteren LVDT-Sensor, der mehrere Herausforderungen mit sich brachte:
- Komplexe Signalumwandlung: Der LVDT-Sensor benötigte ein zusätzliches Elektronikmodul für die Schnittstelle zur SPS der Maschine
- Umfangreicher Kalibrierungsbedarf: Erhebliche elektrische Anpassungen waren notwendig, um die Nichtlinearität des Signals vor der Produktumstellung zu kompensieren
- Sperrige Konstruktion: Die große Länge und der große Durchmesser des Sensors führten zu einer unnötigen Vergrößerung der Messrollenbaugruppe.

Linearer Kurzhub-Positionssensor
Unser P103-Sensor ist eine vorkalibrierte Plug-and-Play-Alternative, die die Installation vereinfacht und umfangreiche technische Anpassungen überflüssig macht - eine kompakte, hochpräzise und kostengünstige Lösung. Der aus Edelstahl gefertigte Sensor mit der Schutzart IP65 (IP67 auf Anfrage) widersteht rauen Umgebungen in der Lebensmittelproduktion mit einem breiten Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +125°C. Er ist eine langlebige und effiziente Wahl für Präzisionsmessanwendungen.
-
Direkte SPS-IntegrationDer standardmäßige 2-Leiter 4-20mA-Ausgang vereinfacht die Verkabelung und macht zusätzliche Signalumwandlungsmodule überflüssig.
-
Genauigkeit und StabilitätLineares Ansprechverhalten innerhalb von ±0,25 % des Messbereichs und ein extrem niedriger Temperaturkoeffizient gewährleisten die langfristige Signalzuverlässigkeit.
-
Schnelle und einfache InstallationErfordert nur eine einzige mechanische Einstellung mit Hilfe einer Nonius-Schraube bei der Installation.
-
Kompaktes DesignMit einem Durchmesser von nur 35 mm ist das Gehäuse des Sensors kompakt macht überhängende Komponenten in der Messwalzenanordnung überflüssig.
Ergebnisse
Durch die Integration des P103-Sensors konnte der Hersteller eine gleichmäßigere Teigdicke erzielen, was eine einheitliche Gebäckqualität gewährleistet und den Materialabfall reduziert. Die vereinfachte Installation und die direkte SPS-Integration machten zeitaufwändige elektrische Einstellungen überflüssig, was zu schnelleren Produktwechseln und höherer Produktionseffizienz führte. Das kompakte, robuste Design des Sensors trug zur Rationalisierung der Messwalzenbaugruppe bei, wodurch der Wartungsbedarf reduziert und die Zuverlässigkeit der Maschine erhöht wurde.
Erfahren Sie jetzt, wie der lineare induktive Positionssensor P103 Ihre industriellen Automatisierungsanwendungen verbessern kann. Wir beraten Sie gerne!