Eine Umdrehung einer 12-MW-Windturbine von Haliade-X erzeugt in diesen sechs Sekunden etwa 20 kWh Energie. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht etwa 7,5 kWh pro Tag (2730 kWh pro Jahr). Derzeit sind 2 % der Laufzeit einer Windkraftanlage aufgrund von Störungen, Wartung und Instandhaltung nicht in Betrieb. Die entspricht etwa einer Woche pro Jahr. Würde man diese Ausfallzeiten besser vorhersagen können, wäre es möglich notwendige Reparatur- und Wartungsarbeiten besser zu planen und zu reduzieren. So könnten diese Arbeiten u.a. in Zeiten durchgeführt werden, in denen kein oder nur wenig Wind vohanden ist und die Anlage sowieso nur einen geringen Ertrag erbracht hätte.
Die innovative Bladesense-Lösung für Windkraftanlagen
In den vergangenen Monaten haben die Entwicklungsingenieur Martijn Brummelhuis und unser Software-Ingenieur Andreas Verbruggen von Althen BV viele Gespräche mit Menschen aus der Windenergiebranche geführt. Jedes Mal wurde ihre Einschätzung bestätigt, dass es einen wachsenden Bedarf an Inspektion, Überwachung und vorhersehbarer Wartung von Windkraftanlagen gibt. Darüber hinaus haben die meisten europäischen Länder sehr ehrgeizige Wachstumspläne für die Windenergie an Land und auf See. Bladesense will einen Roboter bauen, der mit Hilfe verschiedener Sensoren in der Lage sein wird, den aktuellen Zustand einer Windkraftanlage perfekt zu beurteilen. Dies erleichtert die Verwaltung von Ausfällen, Wartung und Instandhaltung der Anlagen enorm.