Turn-Key Schwingungsmesssysteme
Vibromatrix® Schwingungsmesssysteme zur einfachen Vibrationsmessung und Schwingungsanalyse

Schwingungen richtig messen und analysieren
Schwingungen treten häufig in technischen Geräten, in Maschinen und Anlagen, in Fahrzeug- und Flugzeugstrukturen oder auch in Bauwerken auf. Alle Geräte mit bewegten Teilen erzeugen Schwingungen. Diese können sowohl gewollt, als auch ungewollt auftreten. Wenn die Vibrationen zu groß werden, beeinträchtigt dies die Lebensdauer der Maschinen und Geräte. Zusätzlich kann die Fertigungsqualität vermindert werden und eine hohe Lärmbelastung entstehen. Besonders kritisch sind Schwingungen an großen rotierenden Maschinen wie Turbinen und Generatoren, Kompressoren oder Großverdichtern. Hier drohen oft schwere und teure Schäden.
Schwingungsmesssysteme werden in erster Linie für die Maschinendiagnose, Condition Monitoring sowie die Zustandsüberwachung eingesetzt. Die Vorteile solcher Systeme liegen auf der Hand: Maschinenfehler können frühzeitig identifiziert und vorhergesagt werden, Ausfallzeiten werden verringert und Reparaturen können im Voraus geplant werden. Dies ermöglicht auch die Optimierung der Ersatzteilhaltung und die verbesserte Planung von Instandhaltungsmaßnahmen.
Speziell für die Schwingungsmessung an Maschinen, Motoren, Lüftern und Pumpen wurden entsprechende Anforderungen für Schutzsysteme definiert, zum Beispiel in der DIN ISO 10816 /20816. Das VibroLine (VLE-Serie 1-8) Schwingungsmesssystem aus unserem Produktprogramm erfüllt diese Norm und arbeitet nach dem aktuellsten Stand der Technik.
Die Ursachen für das Entstehen von Schwingungen sind vielfältig: Lagerschäden, Probleme am Fundament, Unwuchten, Ausrichtfehler, Wellenkrümmung, Verzahnungsfehler in Getrieben uvm. Um die unerwünschten Vibrationen
abzustellen oder wenigstens zu mindern, ist eine möglichst genaue Bestimmung der kennzeichnenden Schwingungsgrößen notwendig. Mit der richtigen Schwingungsmesstechnik lassen sich solche Probleme zum Glück früh erkennen. Die Analyse erfordert jedoch einiges an Grundlagenwissen – oder zumindest eine fachkundige Beratung. Denn Maschinenschwingungen können sich über einen weiten Frequenzbereich erstrecken. Dabei hängt die Auswahl der Schwingungsmessgröße vom zu untersuchenden Frequenzbereich ab. Bis 2000 Hz können Schwingwege und -geschwindigkeiten gemessen werden, höherer Frequenzen müssen als Schwingbeschleunigung gemessen werden.
Althen bietet eine umfangreiche Auswahl an Schwingungsmesssystemen, speziell zugeschnitten auf den jeweiligen Anwendungsfall, beispielsweise zur Humanschwingungsmessung auf Schiffen, Schwingungen and Windenergieanlagen oder zur Messung von Erschütterungen an Bauwerken. Die Systeme ermöglichen eine tiefergehende Diagnose und Bewertung der Schwingungsursachen. Unsere Schwingungsmesssysteme können beispielsweise hochaufgelöste Signalverläufe oder zusammengefasste Kennwerte überwacht und aufgezeichnet werden, Pegel/Grenzwerte definiert und Ereignisse gemeldet werden, z.B. per E-Mail oder Signalgeber.
Sie sind sich nicht sicher, welche Art von Schwingung Sie überwachen müssen? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie kompetent und kostenfrei!
Tel. +49 (0)6195 70 06 0
E-Mail: info@althen.de