Die grundlegendste Entscheidung bei der Auswahl eines Joysticks ist die benötigte Anzahl Achsen. Reicht die Bewegung in X- und Y-Richtung oder ist auch die Z-Achse erforderlich, um die gewünschte Bewegung abzubilden? Ebenso entscheidend ist die Kulisse, die den Bewegungsraum für den Joystick festlegt. Manche Anwendungen können in einer Kreuz-Kulisse geführt werden, für andere ist die freie Bewegung in X- und Y-Richtung vorteilhafter.
An diese Überlegungen zur gewünschten Bewegung schließt sich die Auswahl des passenden Knaufs an. Neben individuellen Präferenzen über die angenehmste und praktischste Form bieten manche Modelle die Möglichkeit, zusätzliche Schalter im Griff zu integrieren. Mit solchen Schaltern kann eine Bewegung beispielsweise an der aktuellen Position verriegelt werden oder der Schalter löst eine zusätzliche Aktion aus, ohne dass der Bediener hierfür die Hand vom Joystick lösen muss. Dies wäre nicht nur aus Zeitgründen unnötig, sondern kann auch eine sensibel zu führende Bewegung empfindlich stören.