In den Niederlanden bereits seit Jahren ein Erfolgsmodell, steht das Angebot von Metesco – die Vermietung von Test- und Prüfgeräten – jetzt auch den Kunden im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Für Ingenieurbüros und Sachverständige gehören Prüfaufgaben und Testverfahren zum Alltag. Das spezialisierte Equipment, das für die wechselnden Anforderungen nötig ist, hält nicht jeder Dienstleister im eigenen Bestand vor, zumal auch ein selten benötigtes Prüfmittel der regelmäßigen Wartung und Kalibrierung bedarf. So liegt es nahe, die entsprechenden Geräte passend zur Anwendung auszuleihen, die technisch auf dem neuesten Stand und auf den Punkt einsatzfähig sind.
Das Portfolio ist bewusst so divers aufgebaut, dass Metesco-Lösungen nahezu alle Prüf- und Testaufgaben abdecken: Kraft- und Wägezellen, Druck- und Durchflussmesser sowie Klima- und Temperatur-Messgeräte stehen in den verschiedensten Ausführungen zur Verfügung. Zum Angebot gehören auch Inspektionskameras und Thermografiegeräte für optische Verfahren sowie Geräte für andere zerstörungsfreie Materialprüfungen. Die gesamte Bandbreite der Elektroinstallationstechnik samt Analyse der Netzstromqualität ist ebenso bei Metesco verfügbar wie Datenlogger für die Aufzeichnung und spätere Auswertung.
Die Metesco GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Althen GmbH. Damit erweitert Althen, Spezialist für Messtechnikprodukte und Sensoren, sein Angebot um den Bereich der Prüftechnik und beantwortet mit der Gerätevermietung durch Metesco gezielt den punktuellen Bedarf der Zielkunden.

Flexibel mieten – vom Gerät zum Komplettservice
Das Ziel von Metesco ist, den Kunden erfolgreiche Messungen zu ermöglichen. Im Gespräch über die Aufgabenstellung wird dann die Lösung in einer Vermietung, der kompletten Übernahme der Messaufgabe als Dienstleistung oder einer individuellen Mischform gefunden. So positioniert sich Metesco als Partner, dessen Angebot deutlich über die Katalog-Vermietung hinausgeht. Fast alle Geräte sind ständig auf Lager und stehen kalibriert und einsatzbereit kurzfristig für den Versand zur Verfügung.
Flexibel ist auch die Mietdauer, da sich oft im Vorfeld nicht genau sagen lässt, wann Messungen abgeschlossen sein werden. Ab der Mindestlaufzeit von einer Woche kann das Gerät täglich mit einer tagesgenauen Abrechnung zurückgeschickt werden, wenn die Aufgabe erledigt ist. Wenn ein Kunde nach Abschluss der Vermietung das Gerät übernehmen möchte, ist auch dies problemlos möglich.