Alternde Infrastruktur, unerwartete Schäden, Kostendruck, Reduktion des Energieverbrauchs oder die Steigerung von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit - diese Schlagworte kennen Anlagen-Verantwortliche jeder Branche nur zu gut. Doch was genau beeinflusst beispielsweise die Verfügbarkeit oder die Lebensdauer?
Eine wichtige Rolle spielen hier die Konstruktion, die qualitative Bauausführung, das Alter und natürlich die Betriebsführung durch die jeweiligen Anwender. Kann man den aktuellen Zustand einer Anlage definieren? Wenn ja, wie und mit welcher Genauigkeit? Messdaten und Ihre sinnvolle Anwendung sind hier die Schlüsselkriterien.
Mit Hilfe der passenden und fachgerecht installierten Sensorik wird eine sinnvolle Datenerfassung möglich. Die anschließende Speicherung der Messdaten in der Cloud, die Visualisierung mit übersichtlichen Dashboards und schließlich die Analyse mittels intelligenter Bewertungsmethoden – wie z.B. Bruchmechanik oder KI – erlaubt die zuverlässige Bestimmung des aktuellen Anlagenzustands und damit die vorausschauende Planung von Reparaturen und Wartungen.
Am Freitag, den 18. November 2022 fand das erste branchenübergreifende Webinar & Anwendertreffen von Althen, Gantner und TÜV Rheinland statt. Dabei wurde die Wertschöpfungskette für Sensorik, Datenerfassung und -übertragung bis zur Auswertung und Bewertung abgebildet. Das erfolgreiche Webinar ermöglichte den Teilnehmern den Blick über den Tellerrand sowie Best-Practice-Erfahrung aus unterschiedlichsten Branchen. Im Anschluss gab es die Möglicheit zum Live-Test der Gantner Cloud.
Die Videos zu den einzelnen Vorträgen können Sie hier ansehen: