Das erwartet Sie an unserem Messestand
Dehnungsmessstreifen für die Struktur-Analyse
- DMS für Standard-Anwendungen
- Wasserfeste DMS
- DMS für den Einsatz in Verbundwerkstoffen
- DMS zum Messen in Feinbeton, Putz oder Asphalt
- DMS für Spezialanwendungen
Druckmesstechnik
- Der brandneue DSA5000 Ethernet-Druckscanner
- Micor Air Data-Computermodelle
- Micro Air Data-System und Air Data-Staudrucksonden
Ultra-Miniatur-Druckaufnehmer von Sensorade
Über die Veranstaltung
Onshore-Windenergieanlagen sind weiter gefragt. Und die Standortanforderungen steigen. Ob in extremen klimatischen Regionen oder in Schwachwindbereichen. Zudem entwickelt sich das Repowering, der Ersatz alter Anlagen durch neue effizientere. Der Markt der Offshore-Windenergienutzung ist zurzeit stark europafokussiert, bietet aber globale Wachstumspotenziale. Die Schnittmengen der On- und Offshore- Industrie sind groß, allerdings sind Technik, Logistik, Finanzierung und damit der Kreis der Marktteilnehmer unterschiedlich. Der Erfolg der Offshore-Windenergienutzung wird entscheidend davon abhängen, die Kompetenzen der Windenergiebranche mit denen der maritimen Industrie zusammenzubringen.
Die WindEnergy Hamburg ist gänzlich auf die Schwerpunkte der internationalen Windenergiewirtschaft zugeschnitten. Sie bringt ein qualifiziertes Fachpublikum mit rund 1.400 Ausstellern aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette und ihren innovativen Lösungen zusammen.
Veranstaltungsdaten
Wann: 27. - 30. September 2022
Wo: Hamburg Messe und Congress GmbH | Messeplatz 1 | 20357 Hamburg
Öffnungszeiten:
Dienstag - Donnerstag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Tickets: Stehen in Kürze zur Verfügung.
COVID-19 Sicherheitskonzept: Das Hygienekonzept wird individuell für diese Veranstaltung erstellt.