Drehwinkelaufnehmer und -sensoren

Präzise Winkelmessung und Steuerung elektronischer Geräte.

Verschleißfrei und langlebig: Drehwinkelaufnehmer & Drehwinkelsensoren

Die Drehwinkelsensoren von Althen ermöglichen Ihnen präzise Winkelmessung. Für optimale Ergebnisse übersetzen die Sensoren eine mechanische Winkelposition in ein elektrisches Signal. Sensoren, mit denen Sie Winkelveränderung und Drehrichtung bestimmen, finden Sie auch als Inkrementalgeber, Drehimpulsgeber oder Drehwinkelgeber.

Die induktiven Sensoren sind kompakt. Mit ihnen messen Sie Drehwinkel kostengünstig. Sie lassen sich individuell konfigurieren und haben eine sehr hohe Lebensdauer.

Bei Althen erhalten Sie Drehwinkelsensoren nach dem Prinzip des Differential-Transformators, Sensoren mit induktiver Technik sowie potentiometrische Drehwinkelsensoren. Wir entwickeln für Sie auch maßgeschneiderte Lösungen. Der Messbereich unserer Sensoren liegt zwischen 10° und 360°.

Eigenschaften und Vorteile

  • Lange Lebensdauer
  • Hohe Messgenauigkeit
  • Verschleißfreiheit
  • Kompakte Bauweise
  • Kostengünstig
  • Je nach Anforderung individuell konfigurierbar, auch maßgeschneiderte Sensoren möglich
  • Eigensichere EX-Drehwinkelsensoren und Winkelsensoren für Gefahrenbereiche lieferbar
  • Potentiometrische Drehwinkelsensoren für OEM-Anwendungen lieferbar (single-turn- und multi-turn Drehwinkelsensoren)

Mögliche Anwendungsgebiete

  • Maschinen (z.B. Papier- und Zellstoffindustrie)
  • Antriebstechnik
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Montage- und Handhabungstechnik
  • Fördertechnik
  • Mess- und Prüftechnik

Jede Anwendung ist individuell. Deshalb beraten wir sie unabhängig und binden uns nicht an einen Hersteller. So finden wir für Sie die passende Lösung. Auf Wunsch passen wir die Sensoren exakt auf Ihre Bedürfnisse an oder übernehmen komplexe Messaufgaben für Sie. Die Experten von Althen greifen auf mehr als 40 Jahre Erfahrung und Wissen zurück.

Möchten Sie einen Überblick über unser vielseitiges Produktangebot? Wir beraten Sie gerne – natürlich kostenlos.

Kostenfreie Beratung

Drehwinkelsensoren für jede Anwendung: Unser Produktportfolio

Ob induktive oder potentiometrische Technik – bei uns finden Sie den richtigen Drehwinkelsensor für Ihre Anwendung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl.

Hochgenaue Drehwinkelmessung – klassisch oder modern

Althen bietet Ihnen eine große Auswahl an Drehwinkelsensoren, basierend auf unterschiedlichen Techniken.

Klassische Drehwinkelsensoren (auch: Winkelsensor, induktiv Sensor oder Winkelmesser) arbeiten nach dem Prinzip des Differential-Transformators  (LVDT). Bei den Drehwinkelsensoren von Althen handelt es sich um eine Sonderform der LVDTs, um sogenannte RVDTs (Rotary Variable Differential Transformer).

Sie lassen sich individuell konfigurieren und haben eine sehr hohe Lebensdauer. Unsere Kunden wenden sie oft bei hydraulischen Servos bei Querrudern in der Luft- und Raumfahrttechnik und bei Motor- und Kraftstoffsystemsteuerungen an.

Potentiometrische Drehwinkelsensoren unterteilen sich ihrem Aufbau nach in zwei Gruppen: single-turn- und multi-turn-Drehwinkelsensoren. Beide kommen häufig in OEM-Anwendungen zum Einsatz. Sie sind in kleinen und mittleren Stückzahlen lieferbar und relativ preiswert.

So funktionieren Drehwinkelsensoren

 Jeder Drehwinkelsensor hat eine Primärspule und zwei Sekundärspulen. Der Übertragerkern arbeitet berührungslos und ist über hochwertige Kugellager gelagert, dadurch rotiert der Drehwinkelsensor praktisch verschleißfrei. Diese induktiven Drehwinkelaufnehmer benötigen eine Wechselspannung als Versorgungsspannung. Die Frequenz der TF-Versorgung bestimmt die Messfrequenz des Systems.
Benötigen Sie Hilfe? Wir unterstützen Sie gerne: Kontakt

Induktive Technik

Andere Drehwinkelsensoren aus unserem Haus verwenden eine weiterentwickelte induktive Technik. Der Drehwinkelsensor (auch: Winkelsensor, induktiv Sensor oder (Dreh-)Winkelmesser) hat hier nur eine Sekundärspule. Das stabile, nicht-lineare Ausgangssignal wird durch eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung, kurz ASIC, linearisiert. Integrierte Verstärker geben das Signal als analoges Spannungs- oder Stromsignal aus.
Um optimale Messergebnisse zu erreichen, wählen Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Betriebsspannungen und Ausgangssignale das für Sie passende aus.

Eine spezielle Version ist in Verbindung mit einer Zenerbarriere für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Diese eigensicheren EX-Drehwinkelsensoren und Winkelsensoren sind für Gefahrenbereiche Ex II 1G, Ex II 1GD und Ex i/II M1/1GD lieferbar.

Potentiometrische Drehwinkelsensoren

Für OEM-Anwendungen in kleinen und mittleren Stückzahlen liefern wir Ihnen potentiometrische Drehwinkelsensoren. Sie unterteilen sich durch den mechanischen Aufbau in zwei Gruppen:

  1. Ein sogenannter single-turn Drehwinkelsensor misst 360 Grad und kann mit oder ohne mechanischen Anschlag am Ende der Drehung geliefert werden. Eine Widerstandsänderung bildet den Messbereich von 360 Grad von 0 bis 5 kOhm ab.

  2. Multi-turn Drehwinkelsensoren messen über die 360 Grad Grenze einer Umdrehung hinaus. Multi-turn-Drehwinkelsensoren oder Winkelsensoren mit 1800 Grad (also 5 Umdrehungen) bilden den gesamten Bereich von 1800 Grad über die Widerstandsänderung von zum Beispiel 5000 Ohm ab.