LVDT-Wegaufnehmer & LVDT-Wegtaster
Häufig verwendete Wandler zur Messung der linearen Verschiebung eines Objekts.


CD-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Kompakte kontaktlose lineare Wegsensoren für OEM- und Endverbraucheranwendungen
CTS Serie LVDT-Wegaufnehmer
Stromschleifen-Positionsgebersystem mit 2 Leitern für Messungen in der Prozessindustrie±1%
±2%

DC-EC LVDT-Wegaufnehmer
Vereint einen mit speziellen Computerprogrammen optimierten AC-LVDT mit kundenspezifischer, integrierter Signalkonditionierung
DC-SE LVDT-Wegaufnehmer
Perfekt für den Anschluss an unipolare Eingänge von Analog-Digital-Wandlern, SPS und verschiedenen Datenerfassungssystemen1 - 6 V

Digitaler LBB LVDT-Wegaufnehmer
Besteht aus über ein Netzwerk verketten, digitalen DLBB-Tastköpfen bzw. MesstasternUSB

E LVDT-Wegaufnehmer
Leistungsstarker, zuverlässiger und kostengünstiger Sensor für Anwendungen mit mäßigen Betriebstemperaturen
GC-485 LVDT-Wegtaster
Eigenständige, ultrapräzise, digitale I/O-Vorrichtungen für Hochleistungsmessungen in verunreinigten Umgebungen
GCA LVDT-Wegtaster
Hochleistung in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen
GCA-AE-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Hochleistung in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen
GCD-SE LVDT-Wegtaster
Höchstleistung in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen1 - 6 V

GCD LVDT-Wegtaster
Hochleistung in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen
GCD-AE-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Hochleistung in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen
GCT LVDT-Wegtaster
Hochleistung in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen
GHS-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Konzipiert für eine große Bandbreite an Positions- und Dimensionsmessanwendungen4 - 20 mA

GHSA-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Mit federbelasteten AC-LVDTs, 3/4-Zoll-Durchmesser, für eine große Bandbreite an Positions- und Dimensionsmessanwendungen
GHSAR-A-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Für zyklische Messanwendungen, bei denen der Tastkopf zwischen den Messungen beiseite gefahren werden muss
GHSAR-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Mit federbelasteten AC-LVDTs, 3/4-Zoll-Durchmesser, für eine große Bandbreite an Positions- und Dimensionsmessanwendungen
GHSD-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Mit federbelasteten DC-LVDTs mit 3/4-Zoll-Durchmesser, für Positions- und Dimensionsmessanwendungen
GHSDR-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Mit federbelasteten DC-LVDTs mit 3/4-Zoll-Durchmesser, für Positions- und Dimensionsmessanwendungen
HC-485 LVDT-Wegaufnehmer
Eigenständige, ultrapräzise, digitale I/O-Vorrichtungen für Hochleistungsmessungen in verunreinigten Umgebungen
HCA LVDT-Wegaufnehmer
Hermetisch abgedichtete Sensoren mit herausragender Leistung in rauen Industrieumgebungen
Wegaufnehmer HCA-RA LVDT
Hermetisch abgedichtete Sensoren mit Radial-Steckverbinderanschlüssen besitzen herausragende Leistung in rauen Industrieumgebungen
HCA-T-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Widerstehen dauerhaft Außendrücken bis 1000 psi (70 bar) und Temperaturen von bis zu 200 °C
HCD LVDT-Wegaufnehmer
Hermetisch abgedichtete LVDTs mit Gleichstrombetrieb für Hochleistungsmessungen in verunreinigten Umgebungen
HCI-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Herausragende Leistung in rauen Industrieumgebungen, widerstehen Außendrücken bis zu 70 bar
HCT Schaevitz™ Wegtransmitter in 2-Leiter-Technik
Die perfekte Wahl für Hochleistungsmessungen in Umgebungen mit Feuchtigkeit, Schmutz und flüssigen Verunreinigungen
HPGS-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Ausgelegt für eine große Bandbreite an Positionsmessanwendungen bei hohen Temperaturen (200°C)
HR LVDT-Wegaufnehmer
Großer Radialspielraum zwischen Bohrung und Kern berücksichtigt mögliche Fehlausrichtungen bei der Installation, reduziert Anwendungskosten
HR-Z-Serie LVDT-Aufnehmer
Für präzise Positionsmessungen bei Anwendungen mit leichter Strahlung und Temperaturen bis 150 °C
HS-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Robusten Sensoren aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 19 mm, für Positionsmessanwendungen±0,25%
4 - 20 mA

HSA-Serie LVDT-Wegaufnehmer
19 mm Durchmesser, Wechselstrombetrieb, für Positionsmessanwendungen, mit Axial-Steckverbinder
HSAR-Serie LVDT-Wegaufnehmer
19 mm Durchmesser, Wechselstrombetrieb, für Positionsmessanwendungen, mit Radial-Steckverbinder
HSD-Serie LVDT-Wegaufnehmer
19 mm Durchmesser, Gleichstrombetrieb, für Positionsmessanwendungen, mit Axial-Steckverbinder
HSDR-Serie LVDT-Wegaufnehmer
19 mm Durchmesser, Gleichstrombetrieb, für Positionsmessanwendungen, mit Radial-Steckverbinder
HSTA-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Wechselstrombetrieb, 19 mm Durchmesser, für Anwendungen bei hohen Temperaturen (200 °C), mit Axial-Steckverbinder
HSTAR-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Wechselstrombetrieb, 19 mm Durchmesser, für Anwendungen bei hohen Temperaturen (200 °C), mit Radial-Steckverbinder
LBB LVDT-Wegaufnehmer
Für hochpräzise und wiederholbare Messungen in Qualitätssicherungs- und Messanwendungen
LCIT Induktive LVDT-Wegaufnehmer
Kostengünstiger linearer Wegmessumformer mit Gleichstrombetrieb
M-12 LVDT-Wegaufnehmer
Differential-transformatorischer Sensor, besonders günstiges Verhältnis zwischen Baulänge und Messweg aufgrund spezieller Multilayer-Wickeltechnologie
MHR LVDT-Miniaturwegaufnehmer
Ideal geeignet für Anwendungen, bei denen ein zu großes Gewicht des Kerns die Messgröße beeinflussen könnte
MHR-V-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Ausgelegt für das Eintauchen in Edelgase, Mineralöl und andere nicht aggressive Öle bei Drücken bis zu 700 bar
MP LVDT-Wegsensor
Robustes, extrudiertes, eloxiertes Aluminiumgehäuse und vollständig epoxydgekapselter LVDT für den harten Industrieeinsatz
PCA-116 LVDT-Wegtaster
Kosteneffektivste Messlösung auf dem Markt, geschützt vor schwierigen Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Vibrationen und Stößen
PCA-375-PR 020 LVDT Wegaufnehmer
Ultrakompakt, ermöglicht genaue Messungen bei beengten Platzverhältnissen
PCA-375 LVDT-Wegtaster
Kosteneffektive industrielle Messlösung für lange Hubbereiche
PR-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Kontaktlose lineare Allzweck-Wegsensoren für OEM- und Endverbraucheranwendungen, mit Wechselstrombetrieb
PTS Serie LVDT Wegaufnehmer
Linearer Wegsensor mit kundenspezifischer Elektronik in einem robusten Gehäuse mit Spritzwasserschutz±1%
±2%

SI-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Schleifengespeiste LVDT-Weggeber zur Positionsüberwachung und -rückmeldung±0,25%

SQ-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Besonders robust für Messungen der Position oder Bewegung in rauen Umgebungen wie Fabriken
SSB-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Tauchfeste Weggeber mit einer CANopen Schnittstelle, die mit CiA 443 für Unterwassermessgeräte konform sind
SSI-Serie LVDT-Wegaufnehmer
Ideal for incorporation into a wide variety of subsea measurement systems
XS-B LVDT-Subminiatur-Wegaufnehmer
Speziell für Mikroanwendungen ausgelegt, bei denen eine geringe physische Größe die wichtigste Anforderung ist
XS-C LVDT-Wegaufnehmer
Ideale Lösung für Wegmessungen in druckdichten Kammern, hydraulischen Antrieben und Druckkesseln
XS-D LVDT-Wegaufnehmer
Für Messungen von relativ langen Wegen in beengten PlatzverhältnissenLineare, variable Differenzial-Transformatoren (LVDT-Wegaufnehmer und LVDT-Wegtaster)
LVDTs zählen zu den berührenden Wegaufnehmern und kommen häufig zur Messung von linearen Verschiebungen sowie bei der Wegmessung zum Einsatz. Diese elektromechanischen Umformer verfügen innerhalb ihres Messbereichs über eine sehr gute Linearität und können sogar sehr kleine Wegänderungen - von nur ein paar Millionstel Zentimetern bis hin zu mehreren Zentimetern – messen. Aber auch Wege von bis zu ±0,762 Metern sind hier möglich. Zusätzlich verfügen sie über eine fast unendlich hohe Auflösung. Dadurch eignen sich LVDT-Sensoren auch für die Messung großer Beschleunigungen und hoher Messzyklen. Jeder LVDT-Wegaufnehmer verfügt über einen integrierten Taster, der berührungsloses Arbeiten in zahlreichen Umgebungen ermöglicht. Anwendung finden sie unter anderem in Bereichen wie industrielle Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, Tests und Messungen, Medizintechnik, Schifffahrt sowie bei der Stromerzeugung und Messungen unter Wasser. Sie eignen sich grundsätzlich für die Wegmessung in sehr rauen Umgebungen, Hochtemperatur- und Druckbereichen. Selbst in Umgebungen mit korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten oder geringer Radioaktivität kann ein LVDT problemlos eingesetzt werden.
Zu den Vorteilen der LVDTs zählen unter anderem eine unbegrenzte Lebensdauer (bei richtiger Anbringung), die quasi unendliche Auflösung, ein störungsfreier Betrieb, keine Anfälligkeit gegen Überlast, ein äußerst stabiler und reproduzierbarer Nullpunkt sowie die schnelle und dynamische Reaktionszeit.
Der LVDT-Wegaufnehmer wandelt die gradlinige Bewegung eines Gegenstands in ein elektrisches Signal um. Die induktiven Wegaufnehmer sind in der Regel nach dem Differentialtransformator-Prinzip (LVDT Linear Variable Differential Transformer) aufgebaut. LVDTs bestehen im Prinzip aus 3 Spulensystemen, nämlich einer Primärspule und 2 Sekundärspulen. Die Primärspule wird von einem Oszillator (üblicherweise in der Auswerteelektronik mit integriert) mit einer Wechselspannung von 2 bis 10 kHz versorgt (abhängig von Gebermodell und Oszillatorausführung). In die beiden Sekundärspulen wird nun, abhängig von der Lage des Kernes, eine Wechselspannung transformiert. Die Ausgangssignale der beiden Sekundärspulen werden, je nach Auswerteelektronik, als 2-, 3- oder 4-Leiter zur Demodulatorschaltung geführt (in der Auswerteelektronik) und dort demoduliert. Ein mechanisch beweglicher Kern verändert den Kopplungsfaktor des LVDT. Für die induktive Wegmessung wird der Kern verschoben und die magnetische Kopplung des LVDT ändert sich.
LVDT-Wegaufnehmer eignen sich in erster Linie für eine dauerhafte Anwendung – nur dann lohnt sich der finanzielle Einsatz. Wenn die standardisierten Ausführungen für Ihre Anwendung nicht geeignet sind, bieten wir Ihnen auf Wunsch auch maßgefertigte Sensoren, spezielle nach Ihren Anforderungen. Wir beraten Sie gerne – natürlich kostenfrei!
Tel. +49 (0)6195 70 06 0 | E-Mail: info@althen.de