Erdungssysteme für Propellerwellen
System zur Überwachung und Erdung der Gelenkwellenlager sowie zur Reduzierung von Wartungskosten bei Schiffen.

Wartungskosten von Schiffen reduzieren
Eine drehende Propellerwelle auf einem Schiff wird entweder durch den Schmierölfilm in den Metalllagern oder durch die Verwendung von nichtmetallischen Lagermaterialien elektrisch vom Rumpf isoliert. Die Antriebswelle des Schiffes muss immer mit dem Rumpf verbunden sein.
Der starke elektrische Strom, der durch die Lager und das Getriebe zum Rumpf fließt, wird durch Erdungssysteme für die Antriebswelle minimiert. Das Erdungssystem verhindert frühzeitige Wartungskosten für den Schiffspropeller und die Wellenlager. Die hohen Silberanteile in den Bürsten sorgen für eine lange Lebensdauer des Systems.
So funktioniert das System
Die Erdungsvorrichtung besteht aus einem 75 mm breiten Kupferschleifring mit einer Einlage aus Silber in der Mitte, auf der zwei Silber-Graphitbürsten (80% Ag) laufen, die in einer Halterung mit Anpressvorrichtung montiert sind.
Der breite Schleifring in Kombination mit den zwei nahezu reinen Silberbürsten (elektrisch parallel geschaltet), sorgt für den notwendigen geringen ohmschen Widerstand, der erforderlich ist, um die meisten Ströme durch die Wellenerdungsvorrichtung in die Lager und Getriebe zu leiten.
Optional kann eine Wellen-Potential-Überwachungseinrichtung zur permanenten Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Erdungssystems eingesetzt werden.
Qualifizierte Beratung
Die Experten von Althen wissen aus mehr als 40 Jahren Erfahrung: Jeder Anwendungsfall ist ganz individuell. Deshalb binden wir uns nicht an einen Hersteller und beraten Sie unabhängig. Auf Wunsch passen wir die Sensoren exakt Ihren Bedürfnissen an oder übernehmen auch komplexe Messaufgaben für Sie. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vielseitiges Produktangebot oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.