Neigungssensoren und Inklinometer

Neigung im Raum präzise messen, überwachen und darstellen: Mit Inklinometern von Althen

Neigungsmesstechnik und Inklinometer von Althen: Höchstpräzise, robust und individuell

Neigungssensoren (auch Neigungsaufnehmer oder Inklinometer genannt) dienen zur präzisen Messung von Neigung im Raum. In unserem Portfolio finden Sie Systeme für jede Anforderung: von der Verstärkerelektronik über Grenzwertüberwachung bis hin zur Darstellung des Neigungswinkels, verbaut in robusten EMV-Industriegehäusen. Auch für den mobilen Einsatz haben wir eine Lösung – digitale Wasserwaagen mit 360° Messbereich und Anzeige, in kompakter Bauform, auch mit Magnetfuss zur noch einfacheren Montage erhältlich.

 

 

Eigenschaften und Vorteile

  • Sehr genaue und zuverlässige Modelle
  • Spezielle Modelle mit ATEX-Zertifizierung verfügbar
  • Abdeckung von kleinen sowie großen Messbereichen von 0,05° bis zu 360°
  • Temperaturkompensiert
  • Für langlebigen Einsatz im industriellen Umfeld ausgelegt
  • Viele unterschiedliche Bauformen und Baugrößen
  • Für industrielle Anwendungen und raue Umgebungen (ATEX, Offshore etc.) geeignet
  • Robuste EMV-Gehäuse mit hoher Schutzart
  • Sehr flexibel durch umfangreiche Anschlusstechnik
  • Einfache Montage und Integration in Ihre Anlagen
  • Als flexibles Messsystem lieferbar
  • Sonderlösungen für kundenspezifische Anwendungen möglich

Mögliche Anwendungsgebiete für Neigungssensoren

  • Nivellierung von Maschinen und Plattformen
  • Radar-/Antennen-Steuerung
  • Sicherheitsüberwachung von Kränen und Hebebühnen
  • Untersuchungen im Tiefbaubereich
  • Stabilisierungsanwendungen im Schifffahrtsbereich
  • Datenerfassungssysteme
  • Bauwerksüberwachung
  • Lineare Beschleunigungs-/Verzögerungsmessung
  • Automatische Zugpositionskontrolle
  • Seismische Überwachung
  • Bahnindustrie / Ausrichtung und Wartung von Eisenbahngleisen
  • Hochpräzise Geotechnologie

Die Experten von ALTHEN nutzen die Erfahrung aus mehr als 40 Jahren, um Ihnen die optimale Lösung anzubieten: an Ihre Anforderungen angepasst. Dazu gehören auch individuell auf Sie zugeschnittene Neigungssensoren und Inklinometer als Komplettlösung. Ihr Vorteil: Wir binden uns nicht an einen Hersteller und beraten Sie unabhängig. Auf Wunsch passen wir das Messsystem exakt an Ihre Bedürfnisse an oder übernehmen auch komplexe Messaufgaben für Sie. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vielseitiges Produktangebot – und nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben.

Kostenfreie Beratung

Neigungssensoren und Inklinometer für jede Anwendung: Unser Produktportfolio

Bei uns finden Sie den richtigen Inklinometer oder das richtige Neigungs-Messsystem für Ihre Anwendung. Gerne unterstützen wie Sie bei der Auswahl.

Präzise Lagekontrolle: Neigungs- und Winkelmessung leicht gemacht

Mit Neigungssensoren erfassen Sie eine Neigung im Raum. Im Gegensatz zu sehr ähnlich aufgebauten Beschleunigungssensoren messen Neigungssensoren die relative Änderung zur Schwerkraft und werden oftmals für statische Nivellierungsmessungen verwendet. Es existieren verschiedene Messprinzipien, die je nach Messaufgabe Vorteile und Nachteile bieten:

  • Hochpräzise Spannband-gelagerte Servo-Inklinometer oder preiswerte kapazitive MEMS-Sensoren;
  • 1-Axiales System zur Neigungsmessung im ATEX Bereich oder Pitch & Roll Neigungsmesssystem;
  • Tauchfähige Offshore Inklinometer oder die mobile digitale Wasserwaage.

Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihre Anwendung! Profitieren Sie darüber hinaus von einer großen Auswahl an schlüsselfertigen Messystemen für spezielle Anwendungen:

Unsere Neigungssensoren und Inklinometer im Einsatz

Sie würden unsere Produkte gerne in der Praxis kennenlernen? Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Projekte unserer Kunden:

So funktionieren Neigungssensoren, Inklinometer & Neigungsmesssysteme

Kapazitive Neigungssensoren bestehen aus zwei als Kondensator ausgebildete Kammern, die mit einem Öl als Dielektrikum gefüllt sind. Durch die Neigungsänderung läuft das zähflüssige Öl von einer Kammer des Neigungssensor in die andere Kammer und erzeugt dadurch eine Veränderung der Kapazität. Beide Kondensatoren sind differentiell verschaltet. Durch die integrierte Elektronik wird die Kapazitätsänderung des Neigungssensor in ein neigungsproportionales Spannungssignal gewandelt.

Die Neigungssensoren liefern in dieser Bauform das Messsignal für eine Messachse. Der Messbereich beträgt dabei +/-45 Grad. In einer domförmigen Ausführung mit vier Kondensatoren kann der Neigungssensor Messwerte für zwei Messachsen direkt liefern – allerdings reduziert sich der Messbereich des Neigungssensors auf 20 Grad.


Althen verwendet diese Neigungssensoren und baut sie zusammen mit einer Verstärkerelektronik in ein EMV-Aluminium-Druckgussgehäuse ein.

Dadurch entsteht ein flexibles Neigungsmesssystem, das Sie sehr gut für industrielle Anwendungen in rauen Umgebungen einsetzen können.

Die Verstärkerelektronik liefert, je nach Ausführung, verschiedene Norm-Analogausgangssignale wie 5 V oder 10 Voder 0 oder 4...20 mA. Die Skalierung können Sie dabei nach Ihrer Vorgabe zwischen +/-3 und +/-45 wählen. Auch eine zweiaxiale Version des Gerätes ist lieferbar.

In einer speziellen ATEX-zugelassenen Ausführung können Sie das einaxiale Messsystem auch als eigensichere Ausführung in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.