1. Althen Sensors
  2. Branchen
  3. Robotik und FTS

Robotik und FTS

Sensoren für die Robotik- und FTS-Industrie

Diese Sensoren, darunter lineare und rotierende Potentiometer, statische Drehmomentsensoren, Gyroskope und Kraftsensoren, spielen in zahlreichen Branchen eine unverzichtbare Rolle, da sie präzise Messungen, Kontrollen und Rückmeldungen ermöglichen, die für die Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Funktionalität in verschiedenen Anwendungen entscheidend sind. Althen Sensors & Controls bietet eine Reihe von hochwertigen Sensoren, die auf diese Anwendungen zugeschnitten sind und eine zuverlässige Leistung und genaue Datenerfassung in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten. Entdecken Sie unser Angebot an Sensoren, die auf Robotik und FTS (fahrerelose Transportsysteme) zugeschnitten sind, und erschließen Sie das Potenzial für mehr Effizienz, Sicherheit und Präzision in Ihren Automatisierungsprojekten.

  • Leicht und zuverlässig Sensoren
  • Maßgeschneiderte Sensoren.
  • Inhouse-Prototyping mit relativ kurzen Lieferzeiten
  • Aufträge „auf Abruf“ mit kurzen Lieferzeiten für die Serienproduktion

Produkte

Linear potentiometers

Lineare Potentiometer

  • Messbereich 10 mm bis 1.000 mm
  • Kompakte Größe und geringes Gewicht
  • Leitfähiger Kunststoff oder Drahtwicklung
Zu den Produkten
Rotary potentiometers

Potentiometrische Drehwinkelsensoren

  • Messbereich 360° bis 3.600°
  • Verschiedene Optionen im Messprinzip
  • Bewegungssteuerung & Positions-bestimmung
Zu den Produkten
Reaction torque sensors

Statische Drehmomentsensoren

  • Messbereich 0,01 bis 50.000 Nm
  • Ausgezeichnete Nichtlinearität
  • Für die Messung statischer Drehmomente
Zu den Produkten
Standard gyroscopes

Standard-Drehratensensoren

  • Messbereich ±100°/s bis ±573º/s
  • Hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit
  • Für industrielle und OEM-Anwendungen
Zu den Produkten

Umfangreiches Angebot

In der modernen Robotik und bei fahrerlosen Transportsystemen (FTS) spielen Sensoren eine zentrale Rolle für die zuverlässige Steuerung und Überwachung verschiedenster Bewegungs- und Interaktionsprozesse. Unterschiedliche Sensortypen ermöglichen eine präzise Positionsbestimmung, Orientierungserfassung, Kraftkontrolle und Drehmomentüberwachung. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Sensoren und ihre typischen Einsatzbereiche in Robotiksystemen und FTS vorgestellt.

Linearpotentiometer werden häufig in der Robotik und in FTS für die Positionsrückmeldung in linearen Bewegungssystemen eingesetzt, z. B. in Roboterarmen, Greifern oder in FTS zur Überwachung des Ausfahrens und Einfahrens von Komponenten.

Statische Drehmomentsensoren werden in der Robotik eingesetzt, um das richtige Drehmoment in Gelenkbewegungen und Manipulatoren sicherzustellen. In FTS helfen diese Sensoren bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Kontrolle während Beschleunigung, Abbremsung oder Hebevorgängen.

Gyroskope sind in der Robotik und bei FTS von entscheidender Bedeutung für die Orientierungserfassung, Bewegungssteuerung und Navigation. In der Robotik helfen Gyroskope bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, der Stabilität und der Orientierung und ermöglichen es den Robotern, ihre Bewegungen auf der Grundlage von Änderungen ihrer Position anzupassen. Bei FTS helfen Gyroskope bei der präzisen Navigation, indem sie sich an Gelände- oder Richtungsänderungen anpassen und so für präzise Bewegungen und das Umfahren von Hindernissen sorgen.

Kraftsensoren sind sowohl in der Robotik als auch bei FTS unerlässlich für Aufgaben, die eine Kraftrückmeldung und -steuerung erfordern. In der Robotik helfen Kraftsensoren bei heiklen Aufgaben wie der Handhabung von Objekten, der Montage oder bei kollaborativen Operationen und gewährleisten kontrollierte und sanfte Interaktionen. Bei FTS helfen Kraftsensoren bei Aufgaben wie Lasthandhabung oder Andocken, indem sie eine präzise Kraftanwendung ermöglichen und sichere Verbindungen oder das Aufnehmen und Ablegen von Gegenständen gewährleisten.

Sensoren

Beliebte Produkte für Robotik-Anwendungen

13FLP Linearpotentiometer-Serie

  • Measuring range 12 mm to 100 mm
  • Resistance value 500 Ω to 20 kΩ
  • Miniature conductive plastic model
Datenblatt Zum Produkt

10HP Multiturn Drehgeber

  • Messbereich 3, 5 oder 10 Umdrehungen
  • Kleiner Draht-Potentiometer
  • Unabhängige Linearität ±0,35% bis ±0,1%
Datenblatt Zum Produkt

46HD Multiturn Drehgeber

  • Messbereich 3, 5, 10, 15, 20 oder 30 Umdrehungen
  • Widerstandsbereich 10Ω -20kΩ bis 50Ω -200kΩ
  • 46 mm Außendurchmesser
Datenblatt Zum Produkt

FSCB22A Sinus Cosinus Potentiometer

  • Messbereich: 360°
  • Präziser 360° Sinus/Cosinus-Ausgang
  • Zahlreiche Durchmesser verfügbar
Datenblatt Zum Produkt

ALF255 Miniaturkraftaufnehmer

  • Messbereiche von 0 … 100 N bis 0 … 6,4 kN
  • Für Zug- / Druckbelastung oder bi-direktional
  • Linearitätsabweichung 0,5 % v.E.
Datenblatt Zum Produkt

FCP50A Singleturn Drehgeber

  • 51mm Außendurchmesser
  • Servomount-Potentiometer mit Kugellagern
  • Lieferbar in verschiedenen Spezifikationen
Datenblatt Zum Produkt

Maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen

Diese Sensoren ermöglichen es Robotern und FTS, autonom zu arbeiten, in der Umgebung zu navigieren, mit Objekten zu interagieren, Sicherheit zu gewährleisten und Aufgaben mit Präzision auszuführen. Althen Sensors & Controls bietet eine breite Palette hochwertiger Sensoren, die auf die spezifischen Anforderungen der Industrie zugeschnitten sind und Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Effizienz in automatisierten Systemen gewährleisten.

In Robotern und FTS gibt es auch andere spezifische Sensoren. Zum Beispiel Bildverarbeitungssensoren und lichtbasierte Sensoren (z. B. Kameras und LiDAR-Sensoren). Sie ermöglichen Aufgaben wie Objekterkennung, Inspektion und präzise Bewegungen auf der Grundlage visueller und lichtbasierter Eingaben. Ultraschallsensoren werden z. B. zur Vermeidung von Kollisionen oder zur Bewegung in engen Räumen eingesetzt. Auch Gas-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und chemische Sensoren werden häufig eingesetzt, um Bedingungen zu erkennen, zu überprüfen und zu optimieren.

Durch den Einsatz der Althen-Sensoren war es uns möglich, ein nachgiebiges System zu bauen, das zum ersten Mal äußere Einflüsse durch Sensoren messen kann. Jetzt können wir auf externen Input und Ungleichgewicht reagieren. Wir sind in der Lage, das erste selbstbalancierende Exoskelett der Welt anzubieten. Althen hat sich als hochkompetenter und zuverlässiger Experte erwiesen.

Project March

Robotik-Projekte

Entdecken Sie unsere Projekte
Weitere Projekte & Anwendungen

Die Zukunft der Sensoren für Roboter- und FTS-Anwendungen

Die Weiterentwicklung der Sensortechnologie wird sich auf die Verbesserung von Autonomie, Präzision, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit in diesen Branchen konzentrieren. Es wird erwartet, dass die Sensoren der Zukunft mehrere Funktionen in kompakte Designs integrieren und so anspruchsvollere Wahrnehmungssysteme ermöglichen. Innovationen im Bereich der KI-gesteuerten Sensorfusion werden es Maschinen ermöglichen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und so schnellere Entscheidungen und verbesserte Echtzeitreaktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die Sensoren wahrscheinlich robuster, zuverlässiger und kostengünstiger werden, was eine breitere Akzeptanz in allen Branchen fördert. Neue Technologien wie Quantensensoren, verbesserte LiDAR-Systeme, taktile Sensoren und fortschrittliche Bildgebungsverfahren werden die Entwicklung von Robotern und FTS weiter vorantreiben und es ihnen ermöglichen, sich in komplexen Umgebungen zurechtzufinden, intuitiver mit Objekten zu interagieren und ein breiteres Spektrum an Aufgaben mit beispielloser Präzision und Effizienz auszuführen. Diese Fortschritte versprechen, die Automatisierungslandschaft neu zu gestalten und die Entwicklung intelligenter, sicherer und vielseitigerer Roboter- und FTS-Systeme voranzutreiben.

Robotik- und FTS-Anwendungen unterstützen

In der Robotik- und FTS-Industrie ermöglichen Sensoren den Maschinen eine intelligente Interaktion mit ihrer Umgebung und bieten präzise Steuerung, genaue Navigation und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen. Entdecken Sie, wie Althen Sensors & Controls ein umfassendes Angebot an diesen Sensoren bereitstellt, das Robustheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet, um den Anforderungen dieser sich schnell entwickelnden Branchen gerecht zu werden und letztendlich zu einer höheren Effizienz und Leistung in automatisierten Systemen beizutragen.

Joysticks für Roboter und FTS

Althen Sensors & Controls bietet ein umfassendes Sortiment an Industrie-Joysticks, die sorgfältig für die präzise Steuerung und Bedienung von Robotern und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) entwickelt wurden. Unsere Industrie-Joystick-Lösungen sind so konzipiert, dass sie den strengen Anforderungen dieser dynamischen Branchen gerecht werden und ein ergonomisches Design, eine robuste Konstruktion und präzise Steuerungsfunktionen bieten. Diese Joysticks sind auf die intuitive und präzise Handhabung von Roboterarmen, Greifern und verschiedenen FTS-Systemen zugeschnitten und ermöglichen dem Bediener das Navigieren, Positionieren und Manövrieren von Geräten mit unvergleichlicher Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit. Unsere Industrie-Joysticks sind mit fortschrittlicher Sensortechnologie ausgestattet, die eine optimale Leistung und dauerhafte Funktionalität in anspruchsvollen Industrieumgebungen gewährleistet, wobei der Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit liegt. Ob für komplizierte Roboteraufgaben oder agile AGV-Operationen, die Industrie-Joysticks von Althen Sensors & Controls optimieren die Steuerung, steigern die Effizienz und tragen zur nahtlosen Automatisierung verschiedenster Anwendungen in unterschiedlichen Branchen bei.

Was ist Ihr Projekt?

Benötigen Sie Unterstützung, Beratung oder ein konkretes Angebot für Sensoren bei der Umsetzung Ihres Projekts? Wir sind für Sie da!

Stefan Kunisch

Leitung Produkt-Management