Sensoren für die Robotik- und FTS-Industrie
Diese Sensoren, darunter lineare und rotierende Potentiometer, statische Drehmomentsensoren, Gyroskope und Kraftsensoren, spielen in zahlreichen Branchen eine unverzichtbare Rolle, da sie präzise Messungen, Kontrollen und Rückmeldungen ermöglichen, die für die Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Funktionalität in verschiedenen Anwendungen entscheidend sind. Althen Sensors & Controls bietet eine Reihe von hochwertigen Sensoren, die auf diese Anwendungen zugeschnitten sind und eine zuverlässige Leistung und genaue Datenerfassung in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten. Entdecken Sie unser Angebot an Sensoren, die auf Robotik und FTS (fahrerelose Transportsysteme) zugeschnitten sind, und erschließen Sie das Potenzial für mehr Effizienz, Sicherheit und Präzision in Ihren Automatisierungsprojekten.
Typische Anwendungen in Robotik und FTS

Positionsbestimmung und Lenkwinkel
Potentiometer erfassen der Position von Gelenken, insbesondere bei einfacheren oder kostengünstigen Robotern, beispielsweise in kollaborativen Leichtbaurobotern zur präzisen Positionierung ohne teure Encoder. In FTS sind sie für die Bestimmung des Lenkwinkels bei mechanischer Lenkung zuständig - dies wird für die Steuerung und Navigation des Fahrzeugs benötigt.

Richtungsbestimmung und Kurvenkontrolle
In mobilen Robotern und FTS dienen Gyroskope in Kombination mit Beschleunigungssensoren (IMU) zur Bestimmung der Orientierung im Raum. Dies ist besonders nützlich, wenn GPS oder andere Positionsdaten nicht verfügbar sind (z. B. in Innenräumen). Bei FTS helfen Gyroskope bei der Kurvenfahrtkontrolle und dienen dort der Erkennung und Korrektur von Abweichungen bei Kurvenfahrt oder instabiler Fahrbahn.

Stabilisierung und Balancekontrolle
Gyroskope werden zur Stabilisierung von humanoiden Robotern benötigt. Sie dienen hier der Erkennung von Rotationsbewegungen zur Balancekontrolle (z. B. bei zweibeinigen Robotern oder Robotern mit dynamischem Gleichgewicht wie dem Segway-Prinzip).

Kollisionsvermeidung und -detektion
Statische Drehmomentsensoren werden bei Robotern und FTS für die Kollisionsvermeidung bzw. Kollisionsdetektion benötigt. Bei Roboterarmen dienen sie auch der zur Erkennung unerwarteter Kräfte oder Blockaden. Dies erhöht die Sicherheit bei Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Bei Servoantrieben sind statische Drehmomentsensoren essentiell für die präzise Regelung von Kraft und Moment, also die feinfühligen Bewegungen in Gelenken.

Greifkraftregelung und Montage
Kraftsensoren regeln die Greifkraft in Robotergreifern. Die müssen die Kraft überwachen und regeln, damit ein Roboter auch empfindliche Objekte (z. B. Glas, Elektronik) ohne Beschädigung greifen kann. In Fertigungsrobotern, beispielsweise beim Einpressen oder Montieren von Teilen mit definiertem Kraftaufwand sorgen Kraftsensoren für ein kontrolliertes Fügen/Montieren von Teilen.

Belastungsüberwachung und Schutz
Bei mobilen Transport-Robotern werden Kraftsensoren für die Überwachung der Belastung und damit den Schutz vor Beschädigungen benötigt. Die Sensoren messen hier beispielsweise die Belastung der Ladefläche oder von Anbaugeräten.
-
Top QualitätLeichte und zuverlässige Sensoren
-
Maßgeschneiderte TechnikAuf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten
-
Hausinterne PrototypenentwicklungFertigungstechnik nach modernsten Standards
-
Effizient und schnellKurze Vorlaufzeiten für die Serienfertigung
Produktkategorien

Lineare Potentiometer
- Messbereich 10 mm bis 1.000 mm
- Kompakte Größe und geringes Gewicht
- Leitfähiger Kunststoff oder Drahtwicklung

Potentiometrische Drehwinkelsensoren
- Messbereich 360° bis 3.600°
- Verschiedene Optionen im Messprinzip
- Bewegungssteuerung & Positions-bestimmung

Statische Drehmomentsensoren
- Messbereich 0,01 bis 50.000 Nm
- Ausgezeichnete Nichtlinearität
- Für die Messung statischer Drehmomente

Standard-Drehratensensoren
- Messbereich ±100°/s bis ±573º/s
- Hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit
- Für industrielle und OEM-Anwendungen
Unsere Kunden

Umfangreiches Angebot
In der modernen Robotik und bei fahrerlosen Transportsystemen (FTS) spielen Sensoren eine zentrale Rolle für die zuverlässige Steuerung und Überwachung verschiedenster Bewegungs- und Interaktionsprozesse. Unterschiedliche Sensortypen ermöglichen eine präzise Positionsbestimmung, Orientierungserfassung, Kraftkontrolle und Drehmomentüberwachung. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Sensoren und ihre typischen Einsatzbereiche in Robotiksystemen und FTS vorgestellt.
Linearpotentiometer werden häufig in der Robotik und in FTS für die Positionsrückmeldung in linearen Bewegungssystemen eingesetzt, z. B. in Roboterarmen, Greifern oder in FTS zur Überwachung des Ausfahrens und Einfahrens von Komponenten.
Statische Drehmomentsensoren werden in der Robotik eingesetzt, um das richtige Drehmoment in Gelenkbewegungen und Manipulatoren sicherzustellen. In FTS helfen diese Sensoren bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Kontrolle während Beschleunigung, Abbremsung oder Hebevorgängen.
Gyroskope sind in der Robotik und bei FTS von entscheidender Bedeutung für die Orientierungserfassung, Bewegungssteuerung und Navigation. In der Robotik helfen Gyroskope bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, der Stabilität und der Orientierung und ermöglichen es den Robotern, ihre Bewegungen auf der Grundlage von Änderungen ihrer Position anzupassen. Bei FTS helfen Gyroskope bei der präzisen Navigation, indem sie sich an Gelände- oder Richtungsänderungen anpassen und so für präzise Bewegungen und das Umfahren von Hindernissen sorgen.
Kraftsensoren sind sowohl in der Robotik als auch bei FTS unerlässlich für Aufgaben, die eine Kraftrückmeldung und -steuerung erfordern. In der Robotik helfen Kraftsensoren bei heiklen Aufgaben wie der Handhabung von Objekten, der Montage oder bei kollaborativen Operationen und gewährleisten kontrollierte und sanfte Interaktionen. Bei FTS helfen Kraftsensoren bei Aufgaben wie Lasthandhabung oder Andocken, indem sie eine präzise Kraftanwendung ermöglichen und sichere Verbindungen oder das Aufnehmen und Ablegen von Gegenständen gewährleisten.
Maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen
Diese Sensoren ermöglichen es Robotern und FTS, autonom zu arbeiten, in der Umgebung zu navigieren, mit Objekten zu interagieren, Sicherheit zu gewährleisten und Aufgaben mit Präzision auszuführen. Althen Sensors & Controls bietet eine breite Palette hochwertiger Sensoren, die auf die spezifischen Anforderungen der Industrie zugeschnitten sind und Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Effizienz in automatisierten Systemen gewährleisten.
In Robotern und FTS gibt es auch andere spezifische Sensoren. Zum Beispiel Bildverarbeitungssensoren und lichtbasierte Sensoren (z. B. Kameras und LiDAR-Sensoren). Sie ermöglichen Aufgaben wie Objekterkennung, Inspektion und präzise Bewegungen auf der Grundlage visueller und lichtbasierter Eingaben. Ultraschallsensoren werden z. B. zur Vermeidung von Kollisionen oder zur Bewegung in engen Räumen eingesetzt. Auch Gas-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und chemische Sensoren werden häufig eingesetzt, um Bedingungen zu erkennen, zu überprüfen und zu optimieren.
Durch den Einsatz der Althen-Sensoren war es uns möglich, ein nachgiebiges System zu bauen, das zum ersten Mal äußere Einflüsse durch Sensoren messen kann. Jetzt können wir auf externen Input und Ungleichgewicht reagieren. Wir sind in der Lage, das erste selbstbalancierende Exoskelett der Welt anzubieten. Althen hat sich als hochkompetenter und zuverlässiger Experte erwiesen.
Robotik-Projekte
Entdecken Sie unsere ProjektePassende Produkte
Beliebte Produkte für Robotik-Anwendungen

13FLP Linearpotentiometer-Serie
- Measuring range 12 mm to 100 mm
- Resistance value 500 Ω to 20 kΩ
- Miniature conductive plastic model

10HP Multiturn Drehgeber
- Messbereich 3, 5 oder 10 Umdrehungen
- Kleiner Draht-Potentiometer
- Unabhängige Linearität ±0,35% bis ±0,1%

46HD Multiturn Drehgeber
- Messbereich 3, 5, 10, 15, 20 oder 30 Umdrehungen
- Widerstandsbereich 10Ω -20kΩ bis 50Ω -200kΩ
- 46 mm Außendurchmesser

FSCB22A Sinus Cosinus Potentiometer
- Messbereich: 360°
- Präziser 360° Sinus/Cosinus-Ausgang
- Zahlreiche Durchmesser verfügbar

FCP50A Singleturn Drehgeber
- 51mm Außendurchmesser
- Servomount-Potentiometer mit Kugellagern
- Lieferbar in verschiedenen Spezifikationen

ALF255 Miniaturkraftaufnehmer
- Messbereiche von 0 … 100 N bis 0 … 6,4 kN
- Für Zug- / Druckbelastung oder bi-direktional
- Linearitätsabweichung 0,5 % v.E.
Die Zukunft der Sensorik für Robotik- und AGV-Anwendungen
Der Fortschritt in der Sensortechnologie konzentriert sich zunehmend auf die Steigerung von Autonomie, Präzision, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit. Zukünftige Sensoren werden mehrere Funktionen in kompakte Designs integrieren, um leistungsfähigere Wahrnehmungssysteme zu ermöglichen. Dank KI-gestützter Sensorfusion werden Roboter und fahrerlose Transportsysteme (AGVs) große Datenmengen effizient verarbeiten können – für schnellere Entscheidungen und optimierte Reaktionen in Echtzeit.
Darüber hinaus werden Sensoren robuster, zuverlässiger und kosteneffizienter, was die branchenübergreifende Verbreitung deutlich fördert. Neue Technologien wie Quanten-Sensorik, verbesserte LiDAR-Systeme, taktilen Sensoren sowie fortschrittliche Bildverarbeitungstechniken werden die Entwicklung intelligenter Robotik- und AGV-Systeme weiter beschleunigen.
Diese Systeme werden in der Lage sein, sich in komplexen Umgebungen souverän zu bewegen, intuitiv mit Objekten zu interagieren und eine Vielzahl von Aufgaben mit höchster Präzision und Effizienz auszuführen. Das Resultat: ein neues Zeitalter der Automation – intelligenter, sicherer und vielseitiger als je zuvor.
Intelligente Sensorik für Robotik und AGVs
In der Robotik- und AGV-Technologie ermöglichen Sensoren ein präzises Zusammenspiel zwischen Maschine und Umgebung. Sie sichern eine exakte Steuerung, zuverlässige Navigation und umfassende Sicherheitsfunktionen. Althen Sensors & Controls bietet ein umfangreiches Sensorportfolio, das speziell auf die Anforderungen dynamischer Robotik- und Logistikanwendungen abgestimmt ist.
Unsere Lösungen überzeugen durch:
- hohe Robustheit,
- präzise Messgenauigkeit,
- langzeitstabile Zuverlässigkeit.
So tragen unsere Sensoren entscheidend zur Effizienzsteigerung und Leistungsoptimierung automatisierter Systeme bei.
Industrie-Joysticks für Roboter- und AGV-Steuerung
Althen Sensors & Controls entwickelt und liefert eine breite Palette an Industrie-Joysticks, die speziell für die präzise Steuerung von Robotern und AGVs konzipiert sind.
Unsere Joystick-Lösungen bieten:
- Ergonomisches Design für komfortable Bedienung,
- robuste Konstruktion für anspruchsvolle Industrieumgebungen,
- hochauflösende Sensorik für exakte Steuerbewegungen.
Sie ermöglichen die intuitive Bedienung von Roboterarmen, Greifern und mobilen AGV-Systemen, sodass Bediener Maschinen zielgerichtet, schnell und präzise navigieren und positionieren können. Dank integrierter Sensortechnologie sind unsere Joysticks besonders langlebig und zuverlässig – auch unter extremen Bedingungen. Ob für feinmotorische Robotikanwendungen oder agile AGV-Manöver: Mit Althen Joysticks sichern Sie sich optimale Kontrolle und maximale Effizienz.