Produktvergleich
Sie sind nicht sicher, welcher Sensor der richtige ist? Wählen Sie jetzt bis zu drei Produkte für einen Produktvergleich aus.
Porendrucksensoren – Präzise Drucküberwachung im Boden und Untergrund
Porendrucksensoren sind unverzichtbare Messinstrumente in der Geotechnik, im Tiefbau und in der Umweltüberwachung. Sie dienen der Erfassung des Porenwasserdrucks in Böden, Gestein oder Füllmaterialien. Diese Messungen sind entscheidend für die Stabilitätsanalyse von Bauwerken, die Bewertung der Risiken von Hangrutschen oder die Sicherheitsüberwachung von Staudämmen und Tunneln.
Besonderheiten und technische Merkmale
- Hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität: Speziell entwickelte Sensoren für den Dauereinsatz in geotechnischen Umgebungen.
- Robuste Bauweise: Aus Edelstahl oder korrosionsbeständigen Materialien für den Betrieb unter Wasser und in aggressiven Medien.
- Vielfältige Messprinzipien: Je nach Anwendung als Vibrating-Wire-, Piezo- oder Membransensor erhältlich.
- Optionale Temperaturkompensation: Für präzise Ergebnisse bei wechselnden Umgebungsbedingungen.
- Integration in Monitoring-Systeme: Kompatibel mit Loggern und Datenfernübertragung für Remote Monitoring.
Vorteile von Porendrucksensoren
- Frühwarnsystem für Bauwerksstabilität
Erkennung von Auftriebskräften und Spannungsänderungen. - Präzise Daten für Risikoanalysen
Unverzichtbar für die Planung und Überwachung von Großprojekten. - Einfache Installation und Wartung
Varianten für Bohrlöcher, offene Installationen oder direktes Einbetten verfügbar.
Typische Einsatzbereiche
- Staudämme und Wassersperren
Überwachung des Porenwasserdrucks im Untergrund und Dammkörper. - Tunneling und Tiefbau
Kontrolle der Stabilität während der Bauphase. - Hangsicherungen und Böschungen
Detektion von Hangrutschungen durch Anstieg des Porendrucks. - Deponien und Umweltschutz
Kontrolle des Grundwasserspiegels und Dichtheit von Abdichtungen.
Warum Porendrucksensoren bei Althen kaufen?
- Komplettlösungen: Sensoren, Datenlogger, Monitoring-Software und Zubehör aus einer Hand.
- Technische Expertise: Beratung bei Auswahl, Positionierung und Integration in Monitoring-Systeme.
- Individuelle Anpassung: Lösungen für spezifische Projekte und Umgebungsbedingungen.
- Service und Support: Kalibrierung, Wartung und Datenmanagement für langfristige Zuverlässigkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Porendrucksensoren
1. Was ist ein Porendrucksensor?
Ein Porendrucksensor misst den Porenwasserdruck im Boden oder Gestein und liefert wichtige Daten für geotechnische Stabilitätsanalysen.
2. Wo werden Porendrucksensoren eingesetzt?
Typische Anwendungen sind Staudämme, Tunnelbau, Hangsicherungen, Deponien und Umweltmonitoring.
3. Welche Vorteile bieten Porendrucksensoren?
Sie ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Spannungsänderungen, tragen zur Bauwerkssicherheit bei und liefern präzise Daten für Risikoanalysen.
4. Warum sollte ich Porendrucksensoren bei Althen kaufen?
Althen bietet Komplettlösungen, technische Beratung, Integration in Monitoring-Systeme und einen umfassenden Support.