Sensoren
Wir entwickeln und produzieren kundenspezifische Sensorlösungen für OEM-, T&M- und industrielle IoT-Anwendungen.

Die Welt ist voller Sensoren
Sensoren sind in der heutigen industriellen und automatisierten Welt unerlässlich. Wir bieten Ihnen verschiedene Arten von Sensoren für die unterschiedlichsten Anwendungen in vielen Branchen. Darüber hinaus entwickeln und produzieren wir für Sie innovative und hochpräzise Komplettsysteme und Lösungen für Ihre Applikationen. Unsere kundenspezifischen Eigenentwicklungen garantieren höchste Qualität und entsprechen dem neuesten Stand der Technik.
Zusätzlich bieten wir ergänzende Dienstleistungen wie Kalibrierung, Design & Engineering, Schulung und Vermietung von Messgeräten.
Ihre Vorteile:
- Hochwertige Sensorlösungen
- Flexibilität
- Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen
- Schnelles Prototyping
Althen ist Ihr Partner für kundenspezifische Sensorlösungen, Sensoren für Test & Measurement, OEM und industrielle IoT-Anwendungen!
Unsere Sensoren
Unsere Messgrößen
Was ist ein Sensor?
Ein Sensor (Messgrößen-Aufnehmer) misst bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften. Hierzu zählen beispielsweise Druck, Kraft, Neigung, Verschiebung, Beschleunigung, Temperatur, Dehnung, Vibration oder auch Ionenstärke und elektrochemisches Potential. Diese Messgrößen werden in ein standardisiertes Steuersignal umgewandelt, das entweder direkt am Sensor in eine ablesbare Anzeige umgewandelt oder elektronisch über ein Netzwerk zur Weiterverarbeitung oder Auswertung/Ablesung übertragen wird.
Der Aufnehmer ist das erste Element in einer Messkette. Bei identischer physikalischer Größe an Eingang und Ausgang handelt es sich um einen Messwandler.


Suchen Sie nach einer maßgeschneiderte Sensorlösung?
Unsere hauseigene Fertigung ermöglichen es uns, kundenspezifische Lösungen für jede messtechnische Herausforderung zu entwickeln. Althen verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung mit vielen verschiedenen Arten von Sensoren und Messtechniken. So sind wir in der Lage, die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden!
Teilen Sie uns Ihre messtechnische Herausforderung mit - wir beraten Sie in in Bezug auf Standardsensoren und/oder entwickeln eine individuelle, maßgeschneiderte Lösung für Sie!
Drucksensoren
Drucksensoren messen Absolut-, Relativ- und Differenzdrücke. Die Sensoren basieren auf den neuesten induktiven Messverfahren und piëzoresistiven Folien-Dehnungsmessstreifen.
Kraftsensoren
Kraftsensoren wandeln eine Kraft in ein lineares elektrisches Signal um. Gemessen werden kleinste Bewegungen in einer präzisen Metallstruktur mit Hilfe von Folien-DMS. Messbereiche: 0,5N bis 1.500kN.
Beschleunigungssensoren
Beschleunigungssensoren werden zur Messung von Vibrationen, Stößen, Geschwindigkeiten und Neigungen eingesetzt. Messbereiche: ±1g bis ±6000g, Betriebstemperaturen: -40C° bis 125C.
Vibrationssensoren
Piezoelektrische Beschleunigungssensoren zur Messung von schwankenden Beschleunigungen oder Geschwindigkeiten bzw. zur Schwingungsmessung (Frequenzbereich von 0,2 bis 2500 Hz).
Wegsensoren
Wegsensoren wandeln die Verschiebung eines Objekts in ein elektrisches Ausgangssignal um. Sie ermöglichen exakte und zuverlässige Messungen in Messbereichen von 0,125 mm bis 600 mm.
Dehnungsmesssteifen & Zubehör
Dehnungsmessstreifen aus der Produktpalette von TML, inklusive Zubehör wie Kleber zum Befestigen der DMS, Abdeckmitteln zum Schutz der Messstelle sowie passende Messgeräte.
Neigungssensoren
Diese Sensoren messen den Winkel oder die Position eines Objekts in Bezug auf die Erdanziehungskraft, zwischen 1° und 360°. Sie sind mit analogen und digitalen Schnittstellen ausgestattet.
Gyroskopsensoren
Zur Drehzahlmessung ohne festen Bezugspunkt. Gyroskope sind mit den neuesten Silizium-MEMS-Sensoren ausgestattet und verfügen über einen analogen oder digitalen Ausgang. Bereich von -75°/s bis 2.700°/s.
Drehmomentsensoren
Dynamische und statische Drehmoment-Sensoren kommen in Anwendungen für Marine, Offshore, Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie der Energiebranche zum Einsatz. Messbereiche von 0,01 Nm bis 10kNm.
Wägetechnik & Kraftaufnehmer
Wägezellen und -sensoren wandeln eine Last oder Kraft in ein elektrisches Signal um. Sie können entweder druck- oder zugbasiert oder auch bidirektional sein. Die Messbereiche reichen von 0,25 kg bis 250 Tonnen.
Laserpositionssensoren
Laser-Positionssensoren sind Hochgeschwindigkeitssensoren mit hoher Auflösung und Genauigkeit, für die Weg- und Positionsmessung in rauen Umgebungen. Die Messbereiche reichen von 0,125 mm bis 600 mm.
Drehwinkelsensoren
Drehpositionssensoren eignen sich für die präzise Winkelmessung. Die magnetoresistiven Drehzahlsensoren sind kompakt und einfach zu integrieren. Ihr Messbereich liegt zwischen 0,125 mm bis 600 mm.
WLPI Faseroptische Sensoren
In Umgebungen mit störenden Effekten wie Hochspannung oder elektromagnetischen Störungen eröffnen die wartungsfreien, faseroptischen Sensoren neue Möglichkeiten für zuverlässige und stabile Messungen.